Willkommen



Stand: 16.01.2025 16:31:06  

Herzlich willkommen auf unserer Chorverbandsseite 


... sagen unser Verbands-Chorleiter 
Rainer Zeikau 
   und unser Verbands-Vorsitzender 
Uli Döscher 

wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Internetseiten besuchen und möchten Ihnen gerne auf diesem Wege einige Informationen rund um unsere Chöre in Dithmarschen näherbringen. Sie finden Dithmarschen an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins.
   

Als Chorverband verfolgen wir das Ziel, den geselligen Chorgesang in Frauen-, Gemischten Chören und Männerchören zu erhalten und zu fördern.
 Dieses Ziel wird erreicht durch

  • Veranstaltung von jährlichen Sängerfesten 
  • Örtliche Auftritte zu jeglichen Arten von Festlichkeiten
  • halbjährige Delegiertenversammlungen
  • Beratung und Unterstützung unserer Mitglieder/Chöre 
  • Ehrung verdienter Sänger/innen und Chorleiter/innen 
  • und Interessenwahrnehmung gegenüber dem Kreis Dithmarschen und den Ämtern. 

Zur Zeit sind in unserem Bund 15 Chöre aktiv. In Ihnen haben alle Sänger/Sängerinnen
sehr viel Spaß an der Musik und am Gesang.
Dabei verbindet uns eine sehr schöne und langjährige Freundschaft, denn Singen macht glücklich!
 

Wer diese Erlebnisse auch erfahren und teilen möchte, ist in einem der nebenstehenden Chöre herzlich willkommen.  Die Chöre freuen sich auf Ihre/Eure Teilnahme. Auf einen Eintrag ins Gästebuch würden wir uns freuen: Gästebuch. Viel Spaß beim Stöbern.

Chorgesang: Eine phantastische Werbung für den Chorgesang! 

Warum ist Singen gesund?


Besondere Höhepunkte sind unsere Chorkonzerte.

2024 werden wir am 25.Mai wieder ein Sängerfest in Hennstedt mit allen Sängern/Innen veranstalten. 

Herz schlägt für Gesang. Momente des Gesangs unserer Sänger/Innen.  


 Aktuelle Hinweise  werden hier für kurze Zeit angezeigt, danach wieder entfernt, da sie dann auf der entsprechenden Chorseite sind.


Aktuelles


Oktober 2024 


Jubiläumskonzert Am 19. Oktober um 15 Uhr fand das 20ste Jubiläumskonzert der Chorgemeinschaft HLS (Heide-Linden-Süderheistedt in der Heider St. Jürgen Kirche, am Markt, statt.
Zu diesem bunten Chorkonzert werden weitere 



Chöre ihre Lieder aus verschiedenen Genres darbieten.
Unter anderem wird die Chorgemeinschaft Lunden/Kleve, der Heider Frauenchor sowie der Lundener Frauenchor, die Chorgemeinschaft Hennstedt und der Gemischte Chor Frohsinn Dellstedt dieses Konzert bereichern.
Bei freiem Eintritt lässt sich der Samstag-Nachmittag mit vielfälltigen Musikstücken genussvoll verbringen.


September 2024




Dezember 2024

Eine Ära über 40 Jahre Vorstandsarbeit geht zu Ende


Nach über 40 Jahren Vorstandsarbeit stellte sich Karin Schultz vom Hennstedter Frauenchor von 1948 bei der letzten Mitgliederversammlung nicht wieder zur Wahl der 1. Vorsitzenden. In den 40 Jahren, die sie diesen Posten ausfüllte, erlebte sie fünf Chorleiter, was bedeutete, dass sie viermal die schwierige Aufgabe hatte einen neuen Chorleiter zu finden. Sie richtete drei Bundessängerfeste aus und war stets der Motor des Frauenchores.


 In ihrer Zeit als Vorsitzende wurde die Hennstedter Chorgemeinschaft ins Leben gerufen, da die Hennstedter Liedertafel von 1857 nur noch bedingt allein singfähig war. Bis heute hatte sie ihren Chor immer fest im Griff. Beim Neujahrsempfang der Hennstedter Chorgemeinschaft stellte sie ihre Nachfolgerin Roswitha Dreyer den anwesenden Fördernden Mitgliedern vor. Da Roswitha noch keinerlei Erfahrung in der Vorstandsarbeit hat, sicherte sie dieser ihre volle Unterstützung zu. Auch wird ihre wertvolle Stimme weiterhin den Alt unterstützen. Als kleinen Dank erhielt sie eine Kette mit kleinen Geschenken von den Sängerinnen des Frauenchors. Vom Dithmarscher Chorverband erhielt sie einen Ehrenbecher für weit über 40 Jahre Vorstandsarbeit als Dank für ihre geleistete Arbeit.

Uli Döscher

Verbandsvorsitzender

Scheidende Vorsitzende Karin Schultz


Rückschau

2018 war ein besonderer Auftritt bei den Eddelaker Chorfreunden, anläßlich ihres 150-jährigen Jubiläums. Als  Überraschungs-gast, man glaubt es kaum, trat Peter Maffay auf. Daher ist die Eddelaker Männerchor mit Peter Maffay und Über sieben Brücken musst du gehen...Aufnahme auch unvorbereitet mit einem Smartphone aufgenommen, entschuldigt daher bitte die Qualität. Der Auftritt war aber gelungen und eine Weltpremiere.

Hier eine kleine Gesangkostprobe.

Pressebericht
2013



Vor 10 Jahren. Wer erinnert sich noch?
1988 
Unverhofft musste der ehemalige Bürgermeister von Linden, Willi Köster, das Lindenlied vor der Fernsehkamera singen. Damit bleibt Linden einem großen Publikum in guter Erinnerung.

Lindenlied




In eigener Sache

Unsere Visitenkarte zur Weitergabe an Interessierte, potenzielle Sänger*innen:

Damit kann jede/r einen unserer Chöre finden. Weiteres unter Gesucht werden...?



Hinweis zum GästebuchUnseriöse Einträge, insbesondere Viagra-Angebote, werden nicht veröffentlicht.

Besucher: 129509 

Nach oben